Kategorien
linux opensource security software uup

PPA fürs PPA Key Import Skript

Key TermDamit ihr mit dem PPA-Import-Skript immer auf dem neuesten Stand bleibt, gibt es jetzt ein PPA bei Launchpad.
Derzeit befinden sich dort Pakete für Intrepid (da allerdings nur Version 0.3.0) und Jaunty, Hardy und Karmic werde ich in den nächsten Tagen hinzufügen.

Das PPA findet ihr hier:
https://launchpad.net/~bz/+archive/ppa

Um das ganze direkt in eure Paketverwaltung einzufügen ist die folgende Zeile zu notieren:

deb http://ppa.launchpad.net/bz/ppa/ubuntu jaunty main   # jaunty durch eure Ubuntu-Version ersetzen

Den GPG-Key für das PPA spielt ihr so ein:

sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys DA246260

Oder ihr installiert zuerst das Skript aus dem PPA und importiert den Key dann damit.
Achja, installiert wird das ganze dann so:

sudo apt-get install import-all-ppa-keys

Viel Spass!

7 Antworten auf „PPA fürs PPA Key Import Skript“

Gibt es momentan Probleme mit dem Keyserver? Wollte die Version aus dem ppa ausprobieren aber nun geht schon seit zwei Stunden gar nix:

gpg: Schlüsselserver hat das Zeitlimit überschritten
gpg: Empfangen vom Schlüsselserver fehlgeschlagen: Schlüsselserverfehler

An error occured, please check the sources entries

gruß

Ja, das ist mir jetzt schon öfter aufgefallen, das die gelegentlich etwas schlecht zu erreichen sind…auch per Browser ist da im Moment tote Hose…

Zum restlichen Quellcode von dem Ding sag ich jetzt mal nix. Aber spätestens wenn du ein Paket daraus machst, könntest du diesen groben Unfug, innerhalb des Scripts ohne Nachfrage (!!) Pakete zu installieren, mal bleiben lassen.

@maix: ja die kritik ist berechtigt, habe ich bisher nicht drüber nachgedacht, werde ich mal ändern…darfst auch gerne noch weiter Kritik üben! Ich bin mir durchaus bewußt, dass das ganze nicht das höchste der „Programmierkunst“ darstellt und lerne gerne dazu, gerade was die „Dos and Don’ts“ betrifft, also los und nicht sparen mit der Kritik 🙂

Leider funktioniert dieser Script – wie auch die manuelle Methode – nur wenn man einen direkten Zugriff auf das Internet hat. Sobald man es hinter einer Firmenfirewall nur über Proxyserver versucht, ist Schluss mit PPAs!?

Kennt jemand eine zuverlässige Alternative?

Die aktuelle PPA hat einen Fehler.

num=${#slist}

liefert die Länge des ersten Elements zurück. Hat das erste PPA einen kurzen Namen, wird nicht die ganze Datei durchlaufen. Korrekt wäre:

num=${#slist[*]}

Kommentare sind geschlossen.