Kategorien
linux security software uup

PPA key Importskript reloaded

[Update]Da Launchpad die Art geändert hat wie die OpenPGP-Keys auf der jeweiligen PPA-Seite erscheinen, hier ein Update des Skriptes[/Update] So schnell kanns gehen, gestern noch aktuell, heute schon wieder komplett veraltet, naja fast. Gestern gabs ja das Skript zum Import der PPA-Keys, ihr erinnert euch… In den unglaublich zahlreichen Kommentaren 😉 kam die Idee auf, […]

Kategorien
linux opensource security software uup

Skript zum Import von Launchpad PPA OpenPGP Keys

[Update]Hier gibts eine etwas verbesserte Version des Skriptes, das automatisch alle Keys für die in der sources.list vorhandenen PPAs importiert[/Update] In der neuesten Version unterstützt das Launchpad PPA System auch endlich das signieren der PPAs. Allerdings ist das Hinzufügen der Keys in das lokale System durchaus als Quälerei zu bezeichnen (hier ist der Prozess beschrieben). […]

Kategorien
linux opensource security tutorial uup

Spam- und Virenfilter für den Mailserver mit Spamassassin und ClamAV

Nachdem wir ja letztes Mal die Grundkonfiguration des Mailservers abgeschlossen haben, gibt es heute zwei Extras, die nicht fehlen sollten. Und zwar Spam- und Virusfilter. Ersteres wird bei uns Spamassassin erledigen, die Viren überlassen wir dem freien Virenscanner ClamAV. Zur Tat. Erst natürlich die benötigte Software installieren: sudo apt-get install spamassassin spamc clamav clamav-daemon mutt […]

Kategorien
opensource security unix uup

Backup, so wie es sein sollte…

…zeigt dieser Screencast vom gerade erst veröffentlichten OpenSolaris 2008.11: Time slider screencast Hochgeladen von zfs-ui via [Erwann Chénedé’s Weblog]

Kategorien
net security software

DNS-Lücke – Update jetzt!

Heute dürfte wieder ein Traffic-reicher Tag auf den Datenautobahnen werden. Denn so langsam trudeln die Updates für eine Lücke im „Internet-Telefonbuch“ DNS. DNS-Server sorgen dafür das Adressen wie www.zeroathome.de in die passende IP-Adresse zu übersetzen. Durch die Lücke in so ziemlich allen Implementierungen des DNS-Systems (betroffen sind Versionen aller großen Hersteller – ISC, Cisco, Microsoft), […]