Kategorien
linux opensource software uup

Ubuntu Global Bug Jam 8.-10. August

Vom 08. bis zum 10. August diesen Jahres steigt der Ubuntu Global Bug Jam, die Steigerung des Ubuntu Bug Day, könnte man sagen. Wurde sich beim Bug Day nur im IRC getroffen, so sollen beim, von den verschiedenen LoCo-Teams veranstalteten, Global Bug Jam Bug Reports auf einer Art Party erstellt, verbessert oder bearbeitet werden. Das […]

Kategorien
linux opensource software uup

Transmission – BitTorrent made easy

Schnauze voll von BitTorrent Clients mit tausenden von Features, die man eh kaum alle benutzen geschweige denn verstehen kann/will? Das es auch einfach geht zeigt eindrucksvoll Transmission. Einfaches Interface, einfache Konfiguration (gerade mal 12 Optionen) und ein absolutes Leichtgewicht. Dazu natürlich OpenSource und erhältlich für Linux, Mac OSX, Solaris und *BSD. Genaueres zu Installation unter […]

Kategorien
linux net uup

ubuntuusers.de – DAS deutsche Ubuntu-Portal glänzt nach dem Relaunch

Viele werden es kennen, wer es nicht kennt, wird es gleich tun, www.ubuntuusers.de ist eine der Top-Anlaufadressen für den deutschsprachigen Ubuntu-Nutzer. Aufgeteilt in das Ikhaya, hier werden Neuigkeiten rund um Ubuntu und Linux im allgemeinen veröffentlich, das Forum, in dem Hilfesuchende schnell eine helfende Hand finden werden und last but not least das Wiki, das […]

Kategorien
linux tutorial uup

Ubuntu 8.04 Server Tutorial[Update]

Nachdem das erste Release des Ubuntu 8.04 Server Tutorials bereist 120 mal heruntergeladen wurde, gibt es heute das erste Update. Damit wird das ganze auf Version 0.7beta angehoben. Neu in dieser Version sind: Key-based SSH-Logins NTP zum Zeitabgleich dnsmasq als DNS- und DHCP-Server Einrichtung eines Jabber-Servers mit Openfire an den vorhandenen Tutorials hat sich nichts […]

Kategorien
linux opensource software uup

Geschwindigkeit im Netzwerk messen – Speedometer

Um herauszufinden wie viele Daten gerade durch die Netzwerkleitung eures Rechners flitzt, gibt es so einige Tools. Ein ganz hübsches für die Kommandozeile ist Speedometer. Unter Ubuntu relativ flott installiert mit sudo apt-get install speedometer Danach kann man die Software schon auf die Netzwerkschnittstelle loslassen: speedometer -tx eth0 -rx eth0 Der Befehl zeigt sowohl den […]