Kategorien
linux opensource software uup

2 Tage bis zum Release – Zeit zum Upgraden auf Karmic Koala

Da ich bisher immer spätestens in der RC-Phase auf die nächste Version geupdatet habe, will ich dies auch dieses mal wieder „riskieren“. 2 Rechner stehen bereit, einmal ein Kubuntu 9.04, da erwarte ich eigentlich keine Probleme. Der zweite Rechner allerdings, da erwarte ich durchaus Schwierigkeiten. Das hat zwei Gründe: das Notebook hat keinen Zugang zu […]

Kategorien
zeroathome.de

Mal nen Gang hochschalten – WordPress 2.6

Auch ich habe mal einen Gang hochgeschaltet und WordPress 2.6 hier installiert. Bisher ohne Vorkommnisse. Fall jemandem etwas auffallen sollte, bitte schnellstmöglich melden! Danke!

Kategorien
linux opensource software tutorial

Upgrade von Dapper (6.06) auf Hardy (8.04)

Mit Hardy Heron ist diese Woche das neue LTS-Release der Ubuntu Reihe erschienen. Um direkt von einer auf die nächste LTS Version upzugraden wird folgendes Vorgehen empfohlen (zum Upgrade Gutsy Gibbon auf Hardy bitter hier entlang): Als erstes sollte vom kompletten System ein Backup gemacht werden. Die Prozedur des Upgrades wurde zwar ausgiebig getestet und […]

Kategorien
linux opensource software tutorial

Upgrade von Gutsy (7.10) auf Hardy (8.04)

Endlich ist es soweit, ein neues LTS-Release von Ubuntu. Für viele ein Grund das Update zu wagen (Für das Update von Dapper Drake auf Hardy bitte hier entlang). Vorher sollten aber einige Hinweise beachtet werden: Es sollte in jedem Fall ein Backup des Systems gemacht werden. Egal wie hart das Upgrade-Utility getestet wurde, es besteht […]

Kategorien
linux opensource software

Kein Grund zum reihern…Kubuntu Hardy Heron

Nein wahrlich, kein Grund sich des Frühstücks wieder zu entledigen. Nachdem ich vor einigen Wochen meinen Test-/2.-Rechner auf die kommende Kubuntu-Version geupdatet hatte folgte gestern mein Notebook. Nach ungefähr zweieinhalb Stunden und einem Downloadvolumen von 1,5GB war der Reiher auf der Platte. Größere Zwischenfälle gab es keine. Nur mein selbstkompilierter Ati-fglrx musste neu übersetzt werden, […]